Einweihung der Güterhalle

Abschluss der Dorferneuerung
Grußwort zum Abschluss der Dorferneuerung in Kellmünz von Erstem Bürgermeister Michael Obst
Mit Stolz und Freude blicken wir in Kellmünz auf den erfolgreichen Abschluss der Dorferneuerung zurück – ein Prozess, der über zwei Jahrzehnte hinweg unser Ortsbild geprägt und das Zusammenleben in unserer Marktgemeinde nachhaltig gestärkt hat.
Vor 40 Jahren begann dieser Weg mit dem Antrag auf Aufnahme in das bayerische Dorferneuerungsprogramm. Im Jahr 2000 startete die Vorbereitungsphase mit über 70 engagierten Bürgerinnen und Bürgern in acht Arbeitskreisen. Damit wurde der Grundstein gelegt für eine Entwicklung, die unser Kellmünz Schritt für Schritt verändert hat. Seither ist viel geschehen: Straßen und Plätze wurden neu gestaltet, kulturelle Einrichtungen aufgewertet und der Multifunktionsraum an der Sporthalle gebaut. Mit der Sanierung der historischen Güterhalle von 1861
wurde zuletzt ein neues Herzstück für Begegnung und Gemeinschaft geschaffen. Dieses Bauwerk ist Sinnbild dafür, wie aus Tradition Zukunft werden kann.
Die Dorferneuerung steht in Bayern auf drei festen Säulen: Bürgerbeteiligung, Förderung von Lebensqualität und Erhalt unserer Heimat. All das konnten wir hier in Kellmünz verwirklichen. Besonders hervorheben möchte ich die aktive Mitgestaltung durch die Bürgerschaft. Ohne diese Begeisterung, Ausdauer und auch den Mut, neue Wege zu gehen, wäre vieles nicht möglich gewesen. Mein Dank gilt allen Beteiligten: den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung, dem Marktgemeinderat für die vielen richtungsweisenden Entscheidungen, den Planungsbüros und Ingenieuren für ihre Arbeit sowie den staatlichen Behörden für die Förderung und Begleitung.
Gemeinsam haben wir bewiesen, dass Dorferneuerung weit mehr ist als Straßenbau – sie ist gelebte Gemeinschaftsarbeit. Die Dorferneuerung ist für Kellmünz ein bleibender Gewinn. Sie zeigt, wie aus Ideen konkrete Projekte werden, wenn man sie gemeinsam und mit Ausdauer verfolgt. Sie ist zugleich Ansporn, auch in Zukunft unsere Heimat verantwortungsvoll und vorausschauend weiterzuentwickeln, damit Kellmünz und die Region weiterhin lebendig bleibt – für uns, für unsere Kinder und für alle, die hier ihre Heimat finden.
Michael Obst
Erster Bürgermeister